In letzter Zeit haben sich mehrere Vereine mit Fragen zu „Public Viewing“-Events an den Sauerländer Schützenbund gewandt. Besonders der Wunsch, während eines Schützenfestes die Fußballspiele der Europameisterschaft zu übertragen, wurde häufig geäußert. Hier gilt es insbesondere zu beachten, dass ab einer Kapazität von 300 Personen ein UEFA-Lizenzantrag erforderlich ist.

Kleinere Public-Viewing-Veranstaltungen
Für kleinere Public-Viewing-Veranstaltungen ist kein Lizenzantrag bei der UEFA erforderlich, sofern folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Die maximale Kapazität der Veranstaltung beträgt zu jeder Zeit höchstens 300 Personen.
2. Es gibt keine kommerziellen Aktivitäten wie z.B. Sponsoring oder Eintrittsgelder.
Achtung: Auch ähnliche Maßnahmen, wie z.B. Unkostenbeiträge, Mindestverzehranforderungen oder erhöhte Speise- und Getränkepreise, können als kommerzielle Aktivitäten gelten. Die Veranstalter müssen sicherstellen, dass sie die UEFA-Bedingungen für Public-Viewing-Veranstaltungen einhalten und alle notwendigen örtlichen Genehmigungen und Berechtigungen einholen. Ansonsten behält sich die UEFA das Recht vor, diese automatische Zustimmung zurückzuziehen.

UEFA Public-Viewing-Lizenzen
Sollten die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sein, sind Public-Viewing-Lizenzen erforderlich. Diese müssen über das UEFA-Antragsportal beantragt werden. Die Frist für die Antragstellung ist allerdings am 10. Mai 2024 abgelaufen. Die Gebühren für die Public-Viewing-Lizenzen richten sich nach der Anzahl der Zuschauer:
❖ Kategorie 1 (301 bis 1000 Zuschauer): 500 Euro
❖ Kategorie 2 (1001 bis 2500 Zuschauer): 1000 Euro
❖ Kategorie 3 (2501 bis 5000 Zuschauer): 3000 Euro
❖ Kategorie 4 (5001 bis 10.000 Zuschauer): 6000 Euro
❖ Kategorie 5 (10.001+ Zuschauer): 10.000 Euro
Achtung: GEMA-Gebühren fallen immer an! Da die meisten Schützenvereine keinen Vertrag mit der GEMA über die Fernsehwiedergabe haben, ist es notwendig, eine Lizenz zu erwerben, um die EM- Spiele zeigen zu können. Auch wenn ihr bereits Verträge mit Pay-TV Anbietern wie
Sky oder DAZN habt, benötigt ihr seit dem 1. Januar 2024 eine separate GEMA-Lizenz. Der Lizenzerwerb erfolgt über das GEMA-Online-Portal.

EM Public Viewing auf Schützenfesten
Um EM-Spiele während eines Schützenfestes zu zeigen, sind in der Regel zwei Genehmigungen erforderlich: eine UEFA Public-Viewing-Lizenz (kann nicht mehr beantragt werden, Frist: 10. mai 2024) und eine GEMA-Lizenz für die Fernsehwiedergabe. Diese müssen vom Verein vorher beantragt werden. Ein Schützenfest zählt meist nicht als „kleinere Public-Viewing-Veranstaltung“, da wir oft mehr als 300 Gäste begrüßen dürfen und Sponsoren wie Banken und Brauereien uns unterstützen. Daher ist es wichtig, im Vorfeld die Frage der entstehenden Kosten zu klären, bevor
mit den Planungen für das Public Viewing auf dem Schützenfest begonnen wird.


Alle Informationen stehen hier zum Download zur Verfügung: